Frühere Tagungen: Markenrecht und Unlauterer Wettbewerb, EuGVO, Arbeitsrecht, Arbeitnehmerentsendung, Immobilien- und Vergaberecht, Haftung der Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften, Gesellschaftsrecht, Internationales Erbrecht, Europarecht, Wettbewerbsrecht und Anwaltliches Berufsrecht, Unternehmen in Krise und Insolvenz
Frühjahrstagung 30. Mai – 1. Juni 2008
in Konstanz
Thema: Die EG-Verordnung Nr. 44/2001 vom 22.12.2000
über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVVO)
Die Frühjahrstagung 2008 der Vereinigung findet im Steigenberger Inselhotel Konstanz , Auf der Insel 1, D-78462 Konstanz, (Tel. +49 7531 1250) statt. Alternative (= kostengünstigere) Unterbringung ist im Hotel Golden Tulip Halm Konstanz in der Stadtmitte von Konstanz, Bahnhofplatz 6, D-78462 Konstanz, (Tel. +49 7531 1210) reserviert (nur wenige Gehminuten vom Tagungshotel entfernt).
Da die uns in beiden Hotels zur Verfügung stehenden Zimmerkontingente begrenzt sind, kann es sein, dass bei Erschöpfung eines der Kontingente die Unterbringung in dem anderen Hotel erfolgen muss. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Am Sonntag, dem 01. Juni 2008, um 11:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung statt.
Das Programm, das Rahmenprogramm und das Anmeldeformular sowie die Tagesordnung der Mitgliederversammlung können hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. Unser Mitglied, Frau Rechtsanwältin Ingrid Merker aus Konstanz, hat die Organisation der Tagung gemeinsam mit dem Vorstand übernommen. Sie hat ein interessantes Begleitprogramm in und um die Stadt Konstanz am Bodensee ausgearbeitet. Am 31. Mai und am 1. Juni wird die Stadt sehr belebt sein, da an diesen beiden Tagen dort der größte Flohmarkt Süddeutschlands stattfindet.
Frau Kollegin Merker empfiehlt, soweit möglich, mit dem Flugzeug über Zürich oder über Friedrichshafen anzureisen. Eine direkte Zugverbindung vom Flughafen Zürich zum Bahnhof Konstanz ist vorhanden. Bei der Anreise über Friedrichshafen empfiehlt es sich, den stündlich verkehrenden Katamaran von Friedrichshafen Hafen nach Konstanz Hafen zu benutzen. Die Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten. Die Kosten belaufen sich auf ca. EUR 20,00 pro Person. Vom Flughafen Friedrichshafen bis zum Hafen benutzt man am besten ein Taxi. Für weitere Informationen steht Frau Kollegin Merker unter der Telefonnummer +49 7531-59560 bzw. unter der E-mail-Adresse merker@ra-horn.de gerne zur Verfügung.
Herbsttagung 05.-07. Oktober 2007
in Budapest
Thema: Arbeitsrecht, Arbeitnehmerentsendung
Vorträge |
||
Dr. Philip Ismar | Rechtliche Aspekte des Vaxholm-Konfliktes in Schweden | |
Ann Johansson | Aktuelle Fragestellungen des schwedischen Arbeitsrechts (Der Salatladen) | |
Sip van Dijk | Einige Besonderheiten des niederländischen Arbeitsrechts | |
Dr. Antii Palmujoki | Aktuelle Entwicklung des Kündigungsschutzes im finnischen Arbeitsrecht | |
Dr. Timo Karsten | Internationaler Mitarbeitereinsatz (Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Aufenthaltsrecht) | |
Hilda Marie Sveistrup | Dänisches Arbeitsrecht – Einblicke und aktuelles Thema “Jobklauseln” |
Herbsttagung 13.-15. Oktober 2006
in Köln
Thema: Immobilien und Vergaberecht
Frühjahrstagung 12. bis 14. Mai 2006
in St. Petersburg, Russland
Thema: Haftung der Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften
RA und Advokat Dr. Ralf Ek: Haftung der Leitungsorgane in der deutschen AG (PDF-Datei mit 49 Seiten, 3,5 MB), auch als Kurzversion Charts
RA Dr. Dirk Kocher: Haftung der Leitungsorgane in der deutschen GmbH
Dr. Antti Palmujoki: Haftung der Leitungsorgane in der finnischen Aktiengesellschaft, auch als Powerpoint
Robert Moldén, Beamter beim schwedischen Kartellamt : Haftung der Leitungsorgane in der schwedischen AB
RA Dr. Lothar Hofmann: Unternehmensstrafrecht
Herbsttagung 07. bis 09. Oktober 2005
in Bratislava (Slowakei)
Thema: Die neuesten Entwicklungen im Gesellschaftsrecht in der EU und ihren Mitgliedsstaaten
Freitag, 7.10.2005 |
||
Dr. Silja Maul | Neue Entwicklungen im EU-Gesellschaftsrecht (als Word-Datei) | |
RA Robert Moldén, Göteborg | Corporate Governance in Schweden, Deutschland und den USA (als pdf-Datei oder Word-Datei) | |
RA Carsten Schneider, Köln | Die Limited | |
Sonnabend, 8.10.2005 | ||
Advokat Nils Kjellegaard Jensen, Kopenhagen | Neueste Entwicklung im dänischen Gesellschaftsrecht (als pdf-Datei oder Powerpoint) | |
Prof. Dr. Petri Mäntysaari, Vaasa | Die neuesten Entwicklungen im finnischen Gesellschaftsrecht | |
RA Dr. Timo Karsten, Köln | Arbeitnehmermitbestimmung bei Auslandsgesellschaften und in der Europäischen AG (SE) (als pdf-Datei oder Powerpoint) | |
Advokat Sip van Dijk, Apeldoorn | Gesellschaften in den Niederlanden: Praktische Hinweise (als Word-Datei) | |
Frühjahrstagung 15. bis 17. April 2005
in Uppsala (Schweden)
Thema: Internationales Erbbrecht
Skolgatan 45, Uppsala
Telefon: +46 18 10 20 00
Telefax: +46 18 13 75 97
>
Freitag, 15.04.2005 | ||
ab 13.00h | Eintreffen und Registrierung der Teilnehmer im Tagungshotel | |
13.30h | Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden, Rechtsanwalt Ernst Johansson, und Grußwort der Stadt Uppsala durch den Vorsitzenden des Gemeindeparlaments | |
13.45h | Prof. em. Dr. Stig Strömholm | Der kulturelle, wirtschaftliche und wissenschaftliche Ausgleich zwischen Deutschland und den nordischen Ländern einst und jetzt” |
15.15h | Advokat und Rechtsanwalt Ulf Bergqvist | Schwedisches Internationales Erbrecht |
16.00h | Rechtsanwalt Ernst Johansson, Kiel | Deutsches Internationales Erbrecht |
17.15h | Dr. Carl Hemström | Führung durch Sehenswürdigkeiten der Universität Uppsala |
Samstag, 16.04.2005 | ||
09.45h | Dänisches Internationales Erbrecht | |
10.30h | Norwegisches Internationales Erbrecht | |
11.00h | Kaffeepause | |
11.30h | Kurzreferate Finnland, Österreich, lettland u.a. | |
Sonntag, 17.04.2005 | ||
09.30h | Mitgliederversammlung, Tagesordnung |
Anmeldungen bitte bis spätestens 20.03.2005 an
Advokat Peter H. Meyer
Jernbanegade 29-31
DK-6000 Kolding
Dänemark
Telefon: +45 82 28 20 24
Telefax: +45 75 54 10 50
e-mail: smo@lettco.dk
auf dem als PDF-Text zum Download hier vorliegenden Formular.
Den Tagungsbeitrag bitte bis spätestens 20.03.2005 überweisen auf das Tagungskonto, Kontoinhaber Ernst Johansson, Kieler Volksbank e.G. (BLZ 210 900 07), Kontonummer 88 41 78 08 (SWIFT: GENODEF1KIL, IBAN: DE27210900070088417808).
Außerdem gibt es hier auch das Begleitprogramm und das Tagungsprogramm als PDF-Datei, wie auch die Einladung.
Herbsttagung 8.-10. Oktober 2004
in Vilnius (Litauen)
Thema: Europarecht
Freitag, 8. Oktober 2004 | |||
---|---|---|---|
14.30 | Rechtsanwalt und Notar Ernst Johansson und der litauische Justizminister Markevicius (angefragt) | Eröffnung der Jahrestagung der Deutsch-Nordischen Juristenvereinigung | |
14.45 | Elmar Brok, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des EU-Parlamentes | “Die neue EU-Verfassung” | |
16.15 | Professor Seidel | “Die praktische Auswirkung der neuen EU-Verfassung” | |
Samstag, 9. Oktober 2004 | |||
09.00 | N.N. | “Die Umsetzung des EU-Rechts in Estland” | |
09.55 | Herr RA Klauberg | “Die Umsetzung des EU-Rechts in Lettland” | |
10.50 | Dr. Vytautas Nekrosius, Dekan der juristischen Fakultät der Universität Vilnius | “Die Umsetzung des EU-Rechts in Litauen” | |
11.45 | N.N. | “Die Umsetzung des EU-Rechts in Polen” | |
18.00 | Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Vilnius | Empfang im Rathaus | |
Sonntag, 10. Oktober 2004 | |||
09.30 | Mitgliederversammlung der Deutsch-Nordischen Juristenvereinigung e.V. | ||
Die Herbsttagung findet im Hotel CONTI, Raugyklos Straße 7/2, Vilnius LT-2001 statt, Tel. +370 5 25 14 111, Telefax +370 5 25 14 100, E-Mail: info@contihotel.lt
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden. Unser Mitglied, RA Theis Klauberg, Vilnius und Riga, hat die Organisation der Tagung gemeinsam mit dem Vorstand übernommen. Er hat ebenfalls ein außerordentlich interessantes Begleit- und Ausflugsprogramm in einer für die meisten sicher unbekannten Stadt und Umgebung ausgearbeitet.
Der Flughafen Vilnius liegt nur 6 km vom Stadtrand entfernt. Außer Taxis (5 US$) geht alle Viertelstunde ein Bus in die Stadt.
Für die Tagung melden Sie sich bitte spätestens bis zum 23. September 2004 unter Verwendung des Anmeldeformulars an. Eine rechtzeitige Anmeldung ist auch in diesem Falle außerordentlich wichtig aufgrund der Reservierungen im Hotel.
Wir haben als (teurere)Alternative Übernachtungszimmer im Hotel Radisson SAS Astorija, Didzioji 35/2, Vilnius, LT-2001 Litauen, Tel.: +370-5-212-01-10, Fax: +370-2-22-17-62, E-Mail fo.vilnius@radissonsas.com reservieren können.
Anmeldungen bitte an den Vorsitzenden
Rechtsanwalt Ernst Johansson
Hopfenstraße 31
D-24103 Kiel
Tel. (0049) (0)431 66 07 6
Telefax (0049) (0)431 66 07 777
E-Mail info@johansson-kiel.de
Den Tagungsbeitrag bitte auf das Konto der Deutsch-Nordischen Juristenvereinigung bis spätestens 19. September 2004 überweisen. Kontonummer 88699412 bei der Kieler Volksbank e. G., BLZ 210 900 07 mit der Angabe “Tagung Vilnius”.
Ein paar Vorab-Informationen zu Vilius und Litauen:
- Offizielle Homepage der Stadt Vilnius (auf englisch)
- Litauen Informationen
- City Guide
- Tourist Guide
- Lithuanian Business Review
- Das Goethe-Institut
- Photo Gallerie – Bilder aus Vilnius
- Veranstaltungskalender
- Lithuanian Development Agency
- Lithuania OnlineLinks zum Thema:
- Umsetzung des EU-Rechts per 1.5.2004 in Litauen
- Umsetzung des EU-Rechts per 1.5.2004 in Estland
- Umsetzung des EU-Rechts per 1.5.2004 in Lettland
- “Diskussionseite” der EU
- Aktuelle Presse-Informationen zur EU-Verfassung
- Konsolidierter Entwurf der EU-Verfassung (englisch, da keine deutsche Version vorhanden; ist offenbar nicht wichtig genug, um übersetzt zu werden)
Frühjahrstagung 07.-09.5.2004
in Antwerpen
Thema: Wettbewerbsrecht und
Anwaltliches Berufsrecht
![]() |
Begrüßung | Advokat Erwin de Boel | |
![]() |
Eröffnung durch den Vorsitzenden der Deutsch-Nordischen Juristenvereinigung e.V. | Rechtsanwalt und Notar Ernst Johansson | |
![]() |
Grußworte | Der Vorsitzende des Anwaltvereines Antwerpen, Tom Peeters | |
![]() |
“Actual Tendencies in European Competition Law” | Rechtsanwalt Dr. Petri Kuoppamäki, Nokia Finnland | |
![]() |
“Die Verordnung 1/2003 über das Europäische Wettbewerbsrecht gesehen im Licht der täglichen Arbeit des Anwaltes” | RA Dr. Lothar Hofmann, Wien | |
![]() |
“Das bindende europäische Recht für den Anwalt” | Sieglinde Gamsjäger (CCBE) | |
![]() |
“Anwaltsgebührenfragen und -vereinbarungen” – Kurzreferat aus Norwegen | Adv. Stein Hegdal | |
![]() |
Dänemark Powerpoint PDF | Adv. Niels Kjellegaard Jensen | |
![]() |
Schweden Word PDF | Adv. und RA Bettina Schütz-Gärdén | |
![]() |
Deutschland Word PDF | RA Thomas Delhey | |
![]() |
Polen Word PDF | radca prawny Marek Kacprzak | |
![]() |
Finnland | Heikki Virri | |
![]() |
“Anwaltshaftungsrecht” | Dr. Ingrid Witt, Victoria-Versicherung |
Frühjahrstagung 23.-25.5.2003
in Turku/Finnland
Das Unternehmen in Krise und Insolvenz
- Krisenfrüherkennung und Maßnahmen zur Vermeidung einer Krise (RA WP StB Jürgen Stelk, Kiel)
- Das europäische Insolvenzrecht und der Stand der jeweiligen Umsetzung in den Mitgliedsstaaten (PowerPoint-Präsentation von RA Dr. Carsten Krage, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Steuerrecht)
Ergänzende Informationen:- Text der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über Insolvenzverfahren
Die nach der Verordnung vorgesehenen Formblätter (für Insolvenzverfahren in Deutschland) in den Amtssprachen der EU: - dänisch
- deutsch
- englisch
- finnisch
- französisch
- griechisch
- italienisch
- holländisch
- potugiesisch
- schwedisch
- spanisch
- Text der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über Insolvenzverfahren
- Floating Charge als Kreditsicherheit in Dänemark (Advokat Knud K. Damsgaard und fm. Lars Brøgger, Odense)
- Schwedisches Insolvenzrecht (Biträdande Jurist Sara Lindfors und Advokat Roland Sundqvist, Stockhom)
- Norwegisches Insolvenzrecht (PowerPoint-Präsentation von Advokat Stein Hegdal, Oslo)
- Gläubigerschutz bei der Umstrukturierung des Unternehmens in Finnland (PowerPoint-Präsentation von Prof. Dr. Raimo Immonen, Turku)
- Insolvenzverfahren in den Niederlanden (von Advocaat und Procureur Sip van Dijk, Apeldoorn)